Frontseite
neuer Lehrplan digitale Grundbildung
Wie man bereits im November 2021 den Medien entnehmen konnte (vgl. Digitale Grundbildung wird Pflichtgegenstand an Schulen – news.ORF.at) wird die Digitale Grundbildung als fixer Gegenstand mit 1 Wochenstunde von 5. bis 8. Schulstufe verpflichtend ab Herbst 2022 aufgewertet. Die Weiterlesen…
Plattformen
Lern-App-Gütesiegel
Im Rahmen des 8-Punkte-Plans (digitaleschule.gv.at) wurde ein eigenes Gütesiegel für Lern-Apps entwickelt. Der Einsatz dieser Apps ist somit für Pädagoginnen und Pädagogen qualitätsgesichert und kann damit einfach im regulären Unterricht verwendet werden.
(mehr …)Inhalt
kommentierte Linksammlung
Die kommentierte Linksammlung ist während des Herbst-Lockdowns 2020 entstanden und auf Facebook laufend ergänzt worden. Hier soll sie nun für alle zugänglich sein und einen Überblick über unterschiedlichste digitale Lehr- und Lernangebote, Materialien und Sammlungen geben
(mehr …)Betriebssysteme & Standardanwendungen
Schülerhandbücher
Passend zum Start der Laptop-Aktion des BMBWF möchte ich folgende Handbücher für Windows 10 iPadOS/iPads Android/Tablets zur Verfügung stellen. Diese entstanden während des 1. Lockdowns und stehen als Word-Dokument zum Download bereit, sodass jede*r diese Adaptieren und an die eigenen Weiterlesen…
Externe Angebote
Unterstützung
Unterstützung zur Umsetzung der digitalen Grundbildung erhalten alle Schulen über das Netzwerk/Bundeszentrum eEducation Austria. Das Bundeszentrum, das an der PH Oberösterreich angesiedelt ist, unterstützt insbesondere mit SCHILFs & SCHÜLFs, die jede SEK 1 eEducation Member.Schule einreichen kann.
Inhalt
Lehrplan
Der Lehrplan zur digitalen Grundbildung wurde am 19.04.2018 von Bundesminister Faßmann verordnet:
Der Inhalt gliedert sich in:
Bildungs- und Lehraufgabe,
Beitrag zu dem Aufgabenbereich der Schule,
Beiträge zu den Bildungsbereichen,
Didaktische Grundsätze,
Lehrstoff.
Fortbildung
Digifolio
Das Digifolio ist das erste Werkzeug, mit dem jeder Unterrichtende passende Fortbildungen zu den digitalen Kompetenzen für Pädagogen österreichweit finden und buchen kann. Sollte man selbst noch nicht so genau wissen, welche Kompetenzen noch ausbaufähig sind, zu denen man eine Weiterlesen…
Gesellschaftliche Aspekte
SaferInternet.at
SaferInternet.at ist der Partner für Eltern, Schülerinnen und Schüler und natürlich uns Lehrkräfte wenn es um einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet selbst geht.
digitale Kommunikation und Social Media
Mediamanual
Computational Thinking
Education Innovation Studio
Seit dem Schuljahr 2017/18 existiert an allen 13 pädagogischen Hochschule ein Education Innovation Studio. (mehr …)
Plattformen
Nützen Sie das Angebot der Eduthek für Ihren Fernunterricht!
Das öffentlich zugängliche Portal eduthek.at wurde erst vor Kurzem vom bmbwf vorgestellt. Man findet hier Materialien, die von Fachdidaktiker*innen ausgewählt wurden, damit Schüler*innen, Eltern sowie auch Lehrkräfte hochwertiges Übungsmaterial, das sich zur eigenständigen Arbeit eignet, zusätzlich zur Verfügung haben. Die Weiterlesen…